Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Pairfect-App und das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als Nutzer und uns als Anbieter. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere App nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für die Nutzung der Pairfect-App (nachfolgend "App") und der zugehörigen Website pairfect-date.de (nachfolgend "Website"), die von Pairfect-date.de, Jonas Ozan Thomsen, c/o MDC Management#798, Welserstraße 3, 87463 Dietmannsried (nachfolgend "Anbieter") betrieben werden.
Mit der Registrierung in der App oder der Nutzung der Website erkennt der Nutzer diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Diese AGB regeln die Nutzung der App und der Website sowie das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen wird der Nutzer per E-Mail oder durch einen Hinweis in der App informiert. Die Änderungen gelten als akzeptiert, wenn der Nutzer nicht innerhalb von vier Wochen nach Erhalt der Änderungsmitteilung widerspricht.
2. Leistungsbeschreibung
Der Anbieter stellt mit der App eine Plattform für Paare zur Verfügung, über die registrierte Nutzer gemeinsam auf Funktionen wie einen geteilten Date-Kalender, Wunschlisten, Erinnerungen an besondere Tage und das Festhalten gemeinsamer Momente zugreifen können. Die genauen Funktionen und Leistungen der App sind in der jeweils aktuellen Leistungsbeschreibung auf der Website dargestellt.
Die App bietet unter anderem folgende Funktionen:
- Gemeinsamer Kalender für Paare zur Planung gemeinsamer Aktivitäten
- Date-Wunschliste zum Sammeln und Verwalten von Ideen für gemeinsame Unternehmungen
- Erinnerungen an wichtige Termine und Jahrestage
- Momente-Funktion zum Festhalten besonderer gemeinsamer Erlebnisse
- Wetter-basierte Date-Vorschläge für passende Aktivitäten je nach Wetterlage
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die angebotenen Dienste jederzeit zu ändern, neue Dienste unentgeltlich oder entgeltlich verfügbar zu machen und die Bereitstellung der Dienste einzuschränken oder einzustellen. Ein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung bestimmter Dienste oder Funktionalitäten besteht nicht.
3. Registrierung und Vertragsschluss
Die Nutzung der App setzt eine Registrierung voraus. Die Registrierung ist nur volljährigen natürlichen Personen gestattet. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht.
Registrierungsprozess:
- Der Nutzer gibt bei der Registrierung seinen Namen und seine E-Mail-Adresse an und wählt ein Passwort.
- Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss des Vertrages über die Nutzung der App ab.
- Der Anbieter nimmt dieses Angebot durch Freischaltung des Zugangs an. Mit der Annahme kommt der Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
- Nach erfolgreicher Registrierung beginnt automatisch die kostenlose Testphase.
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und diese aktuell zu halten. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seines Passworts verantwortlich und haftet für alle Aktivitäten, die unter seinem Konto vorgenommen werden.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder Nutzerkonten zu sperren, wenn der begründete Verdacht besteht, dass der Nutzer gegen diese AGB oder geltendes Recht verstößt.
4. Testphase
Kostenlose Testphase
Nach der Registrierung erhält jeder Nutzer automatisch eine 7-tägige kostenlose Testphase. Während dieser Zeit kann der Nutzer alle Premium-Funktionen der App ohne Einschränkungen nutzen und testen.
Nach Ablauf der Testphase ist der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements erforderlich, um die App weiterhin nutzen zu können. Ohne Abonnement wird der Zugriff auf die App eingeschränkt.
Die Testphase beginnt mit dem Abschluss der Registrierung und endet automatisch nach 7 Tagen. Eine Kündigung der Testphase ist nicht erforderlich. Der Nutzer wird rechtzeitig vor Ablauf der Testphase über das bevorstehende Ende informiert und erhält die Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen.
Die Testphase kann pro Nutzer nur einmal in Anspruch genommen werden. Eine erneute Registrierung mit derselben E-Mail-Adresse oder demselben Gerät führt nicht zu einer neuen Testphase.
5. Abonnement und Zahlungen
Nach Ablauf der kostenlosen Testphase ist für die weitere Nutzung der App der Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements erforderlich. Der Anbieter bietet folgende Abonnement-Optionen an:
Monatsabonnement
7,99 € pro Monat
Monatliche Abrechnung, jederzeit kündbar
Jahresabonnement
86,00 € pro Jahr
Jährliche Abrechnung, über 10% Ersparnis gegenüber dem Monatsabo
Zahlungsabwicklung
- Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Apple Pay direkt in der App.
- Der Kaufvertrag für das Abonnement kommt zwischen dem Nutzer und Apple zustande. Apple ist der Vertragspartner des Nutzers für alle Zahlungsangelegenheiten.
- Die Abrechnung erfolgt über das mit dem Apple-Konto des Nutzers verknüpfte Zahlungsmittel.
- Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Das Abonnement verlängert sich automatisch um die gewählte Laufzeit (monatlich oder jährlich), wenn es nicht rechtzeitig vor Ablauf der aktuellen Laufzeit gekündigt wird. Die Verlängerung erfolgt zu den dann gültigen Konditionen.
Die Abonnementgebühren werden im Voraus für den jeweiligen Abonnementzeitraum berechnet. Eine anteilige Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung ist nicht möglich.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise für Abonnements zu ändern. Preisänderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten angekündigt und gelten erst ab der nächsten Verlängerung des Abonnements.
6. Kündigung
Kündigung des Abonnements
Da die Zahlungsabwicklung über Apple erfolgt, kann das Abonnement jederzeit über die Apple-ID-Einstellungen gekündigt werden. Eine Kündigung direkt über die App oder beim Anbieter ist nicht möglich.
- Öffnen Sie die "Einstellungen" auf Ihrem iOS-Gerät
- Tippen Sie auf Ihren Namen und dann auf "Abonnements"
- Wählen Sie das Pairfect-Abonnement aus
- Tippen Sie auf "Abonnement kündigen"
Die Kündigung wird zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode wirksam. Nach Wirksamwerden der Kündigung kann die App nicht mehr oder nur noch eingeschränkt genutzt werden. Eine vorzeitige Beendigung des Abonnements oder eine anteilige Rückerstattung der Abonnementgebühren ist nicht möglich.
Kündigung des Nutzerkontos
Unabhängig vom Abonnement kann der Nutzer sein Nutzerkonto jederzeit kündigen. Die Kündigung des Nutzerkontos führt nicht automatisch zur Kündigung des Abonnements. Der Nutzer muss das Abonnement separat über die Apple-ID-Einstellungen kündigen.
Die Kündigung des Nutzerkontos kann in den Einstellungen der App oder durch eine E-Mail an support@pairfect.app erfolgen. Mit der Kündigung des Nutzerkontos werden alle mit dem Konto verknüpften Daten unwiderruflich gelöscht.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Nutzerkonto bei Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht ohne vorherige Ankündigung zu sperren oder zu löschen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Abonnementgebühren.
7. Rückerstattung
Da die Zahlungsabwicklung ausschließlich über Apple erfolgt, werden Rückerstattungsanfragen ebenfalls von Apple bearbeitet. Der Anbieter hat keinen Einfluss auf Rückerstattungen und kann diese nicht selbst vornehmen.
Rückerstattungsanfragen
Nutzer können Rückerstattungen für In-App-Käufe und Abonnements direkt bei Apple beantragen:
- Besuchen Sie reportaproblem.apple.com
- Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an
- Wählen Sie den betreffenden Kauf aus
- Folgen Sie den Anweisungen, um eine Rückerstattung zu beantragen
Widerrufsrecht
Gemäß den Apple-Richtlinien wird der Nutzer beim Kauf über den App Store darüber informiert, dass das Widerrufsrecht erlischt, sobald das Abonnement direkt nutzbar ist.
Dennoch können Nutzer innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Abonnements eine Rückerstattung bei Apple beantragen. Apple prüft diese Anfragen kulant und entscheidet im Einzelfall über die Gewährung einer Rückerstattung.
Der Anbieter kann keine Rückerstattungen direkt vornehmen oder beeinflussen. Alle Anfragen müssen direkt an Apple gerichtet werden. Der Anbieter erhält keine personenbezogenen Daten über Rückerstattungsanfragen oder -entscheidungen von Apple.
8. Pflichten des Nutzers
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Nutzung der App die geltenden Gesetze zu beachten und keine Rechte Dritter zu verletzen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt:
- Beleidigende, rassistische, diskriminierende oder pornografische Inhalte zu verbreiten
- Andere Nutzer zu belästigen, zu bedrohen oder zu schädigen
- Werbung oder kommerzielle Inhalte ohne Zustimmung des Anbieters zu verbreiten
- Die App für illegale Zwecke zu nutzen
- Die technische Infrastruktur der App übermäßig zu belasten oder zu stören
- Schadsoftware, Viren oder andere schädliche Codes zu verbreiten
- Urheberrechte, Markenrechte oder andere Schutzrechte zu verletzen
- Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben oder Dritten die Nutzung des eigenen Accounts zu ermöglichen
Der Nutzer verpflichtet sich, seinen Zugang gegen die unbefugte Nutzung durch Dritte zu schützen und sein Passwort geheim zu halten. Der Nutzer hat den Anbieter umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass sein Zugang von Dritten missbraucht wurde.
Bei Verstößen gegen diese Pflichten behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang des Nutzers zu sperren, das Nutzerkonto zu löschen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Abonnementgebühren.
9. Verfügbarkeit
Der Anbieter bemüht sich, die App möglichst unterbrechungsfrei zur Verfügung zu stellen. Dennoch kann es zu vorübergehenden Einschränkungen der Verfügbarkeit kommen, insbesondere aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsgrenzen oder Ereignissen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
Einschränkungen der Verfügbarkeit
Der Anbieter übernimmt keine Garantie für eine ununterbrochene Verfügbarkeit der App. Insbesondere in folgenden Fällen kann es zu Einschränkungen kommen:
- Geplante Wartungsarbeiten, die nach Möglichkeit vorher angekündigt werden
- Unvorhergesehene Systemausfälle oder technische Störungen
- Überlastung der Systeme durch hohe Nutzerzahlen
- Höhere Gewalt, wie Naturkatastrophen oder andere unvorhersehbare Ereignisse
- Ausfall von Telekommunikationsnetzen oder Internetverbindungen
Der Anbieter wird sich bemühen, Störungen und Unterbrechungen so schnell wie möglich zu beheben. Ein Anspruch des Nutzers auf ständige Verfügbarkeit der App besteht nicht. Vorübergehende Einschränkungen der Verfügbarkeit berechtigen nicht zur Minderung, Rückforderung oder Zurückbehaltung der Abonnementgebühren.
10. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Haftungsbeschränkung
Im Übrigen haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf, und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens.
Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
Ausschluss der Haftung
Der Anbieter haftet nicht für:
- Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und Naturereignisse oder durch sonstige von ihm nicht zu vertretende Vorkommnisse eintreten
- Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von Nutzern bereitgestellten Inhalte
- Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der App entstehen
- Datenverluste oder -beschädigungen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden
- Schäden, die durch Dritte verursacht werden, insbesondere durch unbefugten Zugriff auf das Nutzerkonto
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Kompatibilität der App mit der Hard- oder Software des Nutzers. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers sicherzustellen, dass sein Gerät die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der App erfüllt.
11. Datenschutz
Der Anbieter erhebt und verwendet personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters, die unter pairfect-date.de/datenschutz abrufbar ist.
Zustimmung zur Datenverarbeitung
Mit der Registrierung und der Nutzung der App erklärt sich der Nutzer mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.
Die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung erfolgt vor der Aktivierung des Abonnements im Rahmen der Registrierung.
Der Nutzer hat jederzeit das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten. Weitere Informationen zu den Rechten des Nutzers finden sich in der Datenschutzerklärung.
12. Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Nutzer die App als Verbraucher nutzt und zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieser AGB tritt das Gesetzesrecht. Sofern solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht (Regelungslücke) oder zu einem untragbaren Ergebnis führen würde, werden die Parteien in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahe kommt.
Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Der Anbieter wird den Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als angenommen.
Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.